Hofleute

Hofleute
1. Böse Hofleute machen aus Nacht Tag und aus Tag Nacht.
2. Da sind wir Hofleute, sagte der Teufel, da ritt er auf einer Sau.
3. Die Hofleute fiedern die Bolzen und die Narren müssen sie verschiessen.Herberger, I, 2, 319.
4. Die Hofleute können sich stellen, wie man sie haben will.
5. Hofeleute, geschwinde Leute.Herberger, II, 416.
6. Hoffleut sind wie Rechenpfenning, gelten bald viel, bald wenig, bald gar nichts, darnach sie gesetzt werden.Lehmann, 389, 35.
Dän.: Hof-folk ere som regne-penge, gielder nu høgt, nu lidet, nu ringe, ligesom de blive satte. (Prov. dan., 293.)
7. Hoffleut vnd Müller hören das Hiha gern. Petri, II, 381.
8. Hoffleut – wunderliche Leut.Petri, II, 381.
9. Hoffleuth spielen mit jhrem Fürsten wie mit einem Ballen.Lehmann, 387, 11.
10. Hofleut' sind verkehrte Leut'; sie machen aus Tag Nacht und aus Nacht Tag.
Frz.: Courtisans font de la nuit le jour et du jour la nuit. (Kritzinger, 482b.)
11. Hofleute haben alle Augenblicke ein ander Gesicht.
Frz.: Les courtisans ont des visages qui se démontent. (Kritzinger, 183b.)
12. Hofleute lieben das Vaterland, wie Sperlinge die Kirschen.Welt und Zeit, III, 115, 206.
13. Hofleute machen ihre Herren zu Göttern und alle Grossen zu ihren Vettern.
14. Hofleute sind Brennspiegel, die ihre Hitze von der Sonne empfangen.Winckler, VIII, 75.
15. Hofleute sind des Teufels Festtagsbeute.
16. Hofleute sind Thiere mit zwei Zungen.
It.: La più parte de cortegiani sono mostri con due lingue, e con due cuori. (Pazzaglia, 70, 16.)
17. Hofleute streuen einander gern Erbsen auf den Weg.
Der Freiherr von Knigge ging noch weiter; er liess durch Bettelkinder Läuse sammeln, in Federspulen bringen und blies sie den Hofdamen in den Abendgesellschaften unter Ohrgeflüster in die Frisur. (Vgl. H. Koenig, Seltsame Geschichten, Frankfurt a.M. 1856.)
18. Hofleute und Misgunst sind beieinander wie Mist und Gunst.
19. Hofleute werden (meist) mit Rauch gespeist und beim Feuer von Angst und Sorgen gebraten.Winckler, VIII, 26.
20. Junge Hoffleut sind hungrig.Petri, II, 410.
21. Wenig Hofleute trachten gen Himmel.Agricola II, 319.
22. Wenn die Hofleute dem Teufel dienen, kann ein armer Schlucker zu unserm Herrgott kommen. (S. ⇨ Hofbursche.)
[Zusätze und Ergänzungen]
23. Aller Hoffleute Dienst ist neiden, beugen und hoffen; der Lohn aber ist Reue.Wirth, I, 222.
24. Hofleute sind Mücken, die um das Licht fliegen, und sich dann die Flügel verbrennen.Harssdörffer, 2579.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hofleute, die — Die Hofleute, sing. inus. 1) Alle Personen, welche an einem fürstlichen Hofe leben, in dessen Diensten bey Hofe sind. Siehe Hofmann. 2) In Westphalen, hofhörige Leute, S. Hofhörig und Hofmann …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Hofleute — Hof|leu|te 〈Pl.〉 Angestellte bei Hofe * * * Hof|leu|te <Pl.> (veraltend): 1. alle auf einem ↑ Hof (2) Beschäftigten mit ihren Familien. 2. Pl. von ↑ Hofmann. * * * Hof|leu|te <Pl.> (veraltend): 1. alle auf einem ↑ …   Universal-Lexikon

  • Klaus Kursell — († 3. Juni 1570 in Reval hingerichtet) war 1558 Herr auf Sommerpahlen, 1567 Herr auf Schloss Leal und Matzal, 1567 1570 schwedischer Feldobrist, Führer der deutschen Hofleute in Estland Leben Klaus stammte aus der deutsch baltischen Familie… …   Deutsch Wikipedia

  • Kloster Rüti — Ansicht von der Schanz, gezeichnet im Jahr 1864 von Frau B. Aemisegger aus dem Obertoggenburg …   Deutsch Wikipedia

  • Cambioratin — Kempraten (offiziell Kempraten Lenggis) ist ein Kirchdorf und Ortsteil der Gemeinde Rapperswil Jona im Kanton St. Gallen (Schweiz). Kempraten ist seit der Römerzeit durchgehend besiedelt und zählt im Kanton St. Gallen zu den bedeutendsten… …   Deutsch Wikipedia

  • Centiprata — Kempraten (offiziell Kempraten Lenggis) ist ein Kirchdorf und Ortsteil der Gemeinde Rapperswil Jona im Kanton St. Gallen (Schweiz). Kempraten ist seit der Römerzeit durchgehend besiedelt und zählt im Kanton St. Gallen zu den bedeutendsten… …   Deutsch Wikipedia

  • Centoprato — Kempraten (offiziell Kempraten Lenggis) ist ein Kirchdorf und Ortsteil der Gemeinde Rapperswil Jona im Kanton St. Gallen (Schweiz). Kempraten ist seit der Römerzeit durchgehend besiedelt und zählt im Kanton St. Gallen zu den bedeutendsten… …   Deutsch Wikipedia

  • Centum Prata — Kempraten (offiziell Kempraten Lenggis) ist ein Kirchdorf und Ortsteil der Gemeinde Rapperswil Jona im Kanton St. Gallen (Schweiz). Kempraten ist seit der Römerzeit durchgehend besiedelt und zählt im Kanton St. Gallen zu den bedeutendsten… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Maskenball — Werkdaten Titel: Ein Maskenball Originaltitel: Un ballo in maschera Originalsprache: italienisch Musik: Giuseppe Verdi Libretto: Antonio Somma Literarische V …   Deutsch Wikipedia

  • Ein Maskenball — Werkdaten Titel: Ein Maskenball Originaltitel: Un ballo in maschera Originalsprache: italienisch Musik: Giuseppe Verdi Libretto: Antonio Somma Literarische V …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”